Aurelius Investment Group – BaFin warnt

Die Aurelius Investment Group erzeugt den Eindruck, dass Anlegern ausgezeichnete Bedingungen zur Verfügung gestellt werden, um gleichzeitig schnelles und sicheres Geld zu erlösen. Alles bei Aurelius Investment Group ist Anlagebetrug. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist fake. Kein Cent ist investiert worden. Nichts wird auf aurelius-investment-group.com gehandelt. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Haben Sie die gleichen Erfahrungen gemacht? Was können Anleger tun, die von der Aurelius Investment Group betrogen worden sind? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?

 

Aurelius Investment Group: Versprechen auf der Webseite sind falsch und unseriös
Die Anleger wurden mit fragwürdigen Versprechen auf die Webseite aurelius-investment-group.com gelockt. So hieß es dort: „Wir haben die richtige Anlagestrategie. Unsere Anlagestrategien investieren in viele wichtige Anlageklassen: Aktien bzw. vorbörsliche Unternehmensbeteiligungen (Private Equity). Legen Sie Ihr Geld sorgenfrei an, basierend auf Ihrer Risikoneigung stellen wir Ihr Anlageportfolio zusammen. Fortlaufend durch Experten überwacht.“ Und weiter hieß es: „Für unsere Klienten recherchieren wir seit vielen Jahren überdurchschnittliche Anlagemöglichkeiten und beste Renditen. Lassen Sie Finanzexperten für sich arbeiten und lehnen Sie sich zurück.“ Der Anleger war kaum in der Lage zu erkennen, dass nichts echt war. Ihm wurde ein Theaterstück vorgespielt. Kein Cent von seinem Geld wurde investiert. Alles landete gleich in den Taschen der Anlagebetrüger. Es wird nicht gehandelt. Und deshalb bekommt der Anleger sein Geld auch nicht ausbezahlt. Die spannende Frage ist, wer steckt hinter diesem Anlagebetrug?

Aurelius Investment Group: Der Domain-Eintrag wird versteckt!
Natürlich wollen die Anlagebetrüger nicht, dass man sie leicht aufspüren kann. Deshalb hatte die Webseite kein Impressum mit den vollständigen Angaben und einer Anschrift der Betreiber der Webseite. Auch die Domaindaten der Webseite aurelius-investment-group.com enthalten keinen Hinweis, wer die Seite einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 23.11.2021 bei Enom, Inc. erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber – für uns ganz erwartungsgemäß – hinter einem Anonymisierungsdienstleister verstecken.

Aurelius Investment Group: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. So wurde im hiesigen Fall unter anderem zwischen der Aurelius Investment Group-Plattform, der bereits als betrügerisch entlarvten Plattform Umbrella Capital (umbrellascapital.com) sowie der uns ebenfalls bereits bekannten Bamberg Consulting (bambergconsulting.com) hin und her gesprungen.

Aurelius Investment Group: Wer ist der Betreiber?
Auf der Aurelius Investment Group-Webseite gab es dazu nur unzureichende Angaben. Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse [email protected]aurelius-investment-group.com wurde dem potenziellen Anlage-Interessenten noch die Anschrift Räpplen Straße 17 in 70191 Stuttgart dargeboten, unter dieser waren und sind die Macher der Aurelius Investment Group aber nicht zu finden, keine Spur von ihnen.

Aurelius Investment Group: Achtung, Kloning!
Zumal auch betont werden muss, dass die hier erörterte Aurelius Investment Group nichts mit der legal agierenden Aurelius Group mit Standorten in München, Düsseldorf, London, Stockholm, Madrid, Mailand, Amsterdam und Luxemburg zu tun hat. Diese wurde schlichtweg von den Betrügern geklont, um auf diesem Wege ihre Legalität vorzutäuschen.

Aurelius Investment Group: Internationale Recherchen
Die weltweite Suche nach der Aurelius Investment Group in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Die Aurelius Investment Group ist ein Phantasieprodukt und zudem eine Klonversion der erfolgreichen Aurelius Group. Trotz des dreisten Klonversuches ist uns die hier angewandte Handschrift sehr wohl bekannt. Wir kennen die Betrüger-Bande, die sich hinter diesem Konstrukt verbirgt, ganz genau. Es gibt eine Vielzahl von Plattformen, Klonen und andere Betrugs-Schemata, die wir im Zuge unserer internen Ermittlungen bereits auf eben diese Bande zurückführen konnten. Mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen.

Aurelius Investment Group: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Es ist wenig überraschend, dass Aurelius Investment Group mit ihrem fragwürdigen Auftreten bereits ins Visier der BaFin geraten ist. So gab diese bereits am 21.01.2022 folgende Warnung heraus: „Aurelius Investment Group (Identitätsmissbrauch): BaFin ermittelt wegen des Betreibens erlaubnispflichtiger Geschäfte - Die BaFin stellt gemäß § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz (KWG) klar, dass die sogenannte Aurelius Investment Group mit fälschlicherweise angegebenem Hauptsitz in 2-4, Rue du Chateau d’eau, 3364 Leudelange, Luxemburg, und angeblicher Zweigniederlassung in der Räpplenstraße 17, 70191 Stuttgart, keine Erlaubnis nach dem KWG zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen besitzt. Das Unternehmen wird nicht von der BaFin beaufsichtigt. Die sogenannte Aurelius Investment Group steht in keinerlei Beziehung zur europaweit tätigen Aurelius Gruppe, zu der die börsengehandelte AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA mit Sitz in 82031 Grünwald gehört. Es handelt sich hierbei um einen Identitätsmissbrauch durch unbekannte Täter.“
 

 

Aurelius Investment Group: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug läuft offenbar nach dem bekannten Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, erleben schnell, wie sich dieser Betrag vermehrt, so dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Sorgen gehen los, sobald ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, denn nun müssen vorgeschobenerweise erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder was auch immer gezahlt werden. Vielen Anlegern wird leider viel zu verzögert bewusst, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.

Aurelius Investment Group: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Viele wütende Anleger fragen sich, was bei Anlagebetrug zu tun sei, da eine Strafanzeige kaum Sinn ergibt, weil diese vorrangig der Strafverfolgung und nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Auf welche Art von Hilfe kann man bei Anlagebetrug hoffen und wie bekommen geschädigte Anleger ihr Geld wieder? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt muss wissen, wie er die Spur des Geldes verfolgt, denn wie hieß es doch früher, Geld ist nie weg, sondern woanders. In der Gegenwart lässt sich ergänzen: Es ist herausfordernd, doch mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, Geld regelmäßig digital zu verfolgen – selbst wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger eingezahlt wurde.
 

 

Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Aurelius Investment Group geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter  030 885 9770 oder  füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

22.12.2022