Proloxy – Erfahrungen: Anlagebetrüger lassen Gelder verschwinden
Proloxy, angeblich eine Handelsplattform für CFD-Trading, erzeugt den Eindruck, dass Anlegern ausgezeichnete Bedingungen gewährt werden, um mit Aktien, Rohstoffen, Währungen, Anleihen und Kryptowährungen gleichzeitig schnelles und sicheres Geld zu erlösen. Alles bei Proloxy ist Anlagebetrug. Kein Cent ist investiert worden. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist Trug. Nichts wird bei der Proloxy gehandelt. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Was können Anleger tun, die von der Proloxy betrogen worden sind? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?

Proloxy: Zusagen sind anrüchig und unseriös
Was wird den perplexen Interessenten auf www.proloxy.com da weisgemacht? "Proloxy bietet sowohl neuen als auch erfahrenen Händlern eine All-in-One-Lösung, die sie auf ihrer Handelsreise unterstützt... Verpassen Sie nie eine Gelegenheit mit Proloxy. Beginnen Sie noch heute mit dem Handel von CFDs auf einer einfach zu bedienenden und intuitiven Plattform und genießen Sie eine nahtlose Handelsmarkterfahrung. Wählen Sie aus einer breiten Palette von verschiedenen Vermögenswerten für den Handel - Trendaktien, Rohstoffe, Währungen, Indizes und führende Kryptowährungen." Dies ist nur eine kleine Passage der suspekten Zusagen, die Anleger auf der Webseite von Proloxy finden. Nicht eine dieser hehren Zusagen von Proloxy wurde eingelöst. Enttäuschenderweise sorgt das verdächtige Geschäftsgebaren eher für enttäuschte Anleger und miserable Erfahrungen!
Proloxy: Zusammenfassung der Reviews und Bewertungen anderer Anleger
Man braucht mindestens 250 Dollar, um ein Konto zu eröffnen. Gleich am selben Tag ruft ein Mitarbeiter an. Er oder auch Sie fragt, ob man denn Erfahrungen mit dem Handeln hat und erklärt ausführlich die Benutzung des Kontos. Nach etwa fünf Wochen zeigt das Konto einen sechsstelligen Betrag an. Dann wird angerufen, meistens von einer Berliner oder einer britischen Telefonnummer, um den Auszahlungsbetrag festzulegen. Vom Kryptokonto wird die Buchungsnummer zugesendet. Das Unternehmen sendet eine Bestätigung per E-Mail, dass der Betrag überwiesen wurde. Am gleichen Tag wird von einen anderem Blockchain-Unternehmen eine Sperre verhängt. Es wird behauptet, dass der Transfer nicht geht, weil auf dem Kryptokonto zu wenige Aktivitäten stattfinden. Es werden mehr Einzahlungen verlangt. Alles Geld verschwindet.
Proloxy: Wer steckt dahinter?
Diese Frage zu beantworten, wird fast allen Anlegern eher schwerfallen, da die Proloxy-Macher alles tun, um die wahren Verhältnisse zu verschleiern. Das ist freilich nichts Außergewöhnliches, weil die Täter zumeist mehrere dieser Webseiten mit demselben betrügerischen Geschäftsmodell betreiben. Diese werden auf Vorrat erstellt, ohne Unterlass im Internet hochgeladen und genauso zügig wieder offline gestellt, zudem wird häufig die Top-Level-Domain verändert, um Finanzaufsichts- und Strafverfolgungsbehörden zu täuschen.
Proloxy: Wer ist der Betreiber?
Auf der Website proloxy.com gibt es diesbezüglich kaum verwertbare Angaben. Freilich wird die Gesellschaft Proloxy, allerdings ohne Rechtsform, mit der Nennung von St. Vincent und die Grenadinen angegeben, unter dieser sind die Macher von Proloxy freilich nicht auffindbar, handelt es sich doch bestenfalls um eine Briefkastenfirma. Registriert wurde dieses Domain am 06.04.2022 bei PDR Ltd. Außerdem findet sich dort auch die übliche Support-E-Mail-Adresse support@proloxy.com, jedoch keine Telefonnummer.
Proloxy: Warnung der BaFin
Die BaFin warnte am 05.08.2022 vor den Aktivitäten von Proloxy. Unter anderem stellte die Finanzaufsichtsbehörde fest, dass auf der Webseite proloxy.com das Impressum fehlt und auch keine anderen Hinweise auf den Geschäftssitz oder die Adresse des Betreibers gegeben werden. Das wäre jedoch eine von vielen Voraussetzungen, damit der Anbieter in Deutschland Bankgeschäfte oder andere Finanzdienstleistungen anbieten darf. Lange wird es wohl nicht mehr dauern, dass auch andere europäische Aufsichtsbehörden auf diese, auch als Broker Scam bezeichneten, Vorgänge reagieren.
Proloxy: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug läuft klar ersichtlich nach dem üblichen Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, sind beeindruckt, wie schnell sich dieser Betrag vermehrt und sind darum bereit, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Streitereien starten, wenn ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, denn dann müssen vorgeblich erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder was auch immer gezahlt werden. Vielen Anlegern wird viel zu spät klar, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.
Proloxy: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Was bei Anlagebetrug tun, fragen sich viele Anleger, denn eine Strafanzeige zu stellen, macht wenig Sinn, weil Strafanzeigen vorrangig der Strafverfolgung dienen, aber nicht der Wiederbeschaffung des Geldes. Welche Art Hilfe ist bei Anlagebetrug verfügbar und wie bekommen betroffene Anleger ihr Geld wieder? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt muss wissen, wie man die Spur des Geldes verfolgt, denn wie sagte man doch früher, Geld ist nie weg, sondern nur woanders. Jetzt kann man ergänzen: Es ist anspruchsvoll, aber mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, Geld systematisch digital zu verfolgen – selbst wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger transferiert wurde.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Proloxy geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
17.10.2022