Paraiba World – Geld zurück – Spur des Geldes folgen

Zigtausend Anleger haben über eine Milliarde Euro das Multi Level Verkaufsmodell Paraiba World investiert. Der Zusammenbruch des Schneeballsystems Paraiba wird durch nächste Betrugsmodell Trillant vertuscht. Immer mehr Anleger lassen sich nicht länger von den Lügen täuschen.  Auszahlungen sind faktisch gestoppt und werden auch nicht mehr aufgenommen. Wie und von wem bekommen Anleger dann ihr Geld zurück? Es gibt viele erfolgsversprechende Ansätze, den betrogenen Anlegern ihr Geld zurückzuholen. Aber Anleger müssen aktiv werden. Von was kommt was! Von nichts kommt nichts.

 

Paraiba World - Geld zurück: Was bringt Strafanzeige?
Eine Strafanzeige gegen Pariaba bzw. Erich Ely und seine Kumpane bringt grundsätzlich kein Geld zurück. Eine solche Strafanzeige gegen Ely & Kumpane aber auch die Influencer auf den obersten Vertriebsebenen des Multi Level Marketingsystems ist gleichwohl gestellt und die Ermittlungen laufen. Ziel des Strafverfahrens ist aber vorrangig, die Täter vor Gericht zu bringen und zu bestrafen. Der Opferschutz steht bedauerlicher Weise nicht im Vordergrund, obwohl er im Gesetz festgeschrieben ist. Wenn allerdings konkrete Hinweise auf den Verbleib von Vermögenswerten bei Paraiba gegeben werden können, sieht es anders aus. Manche Anleger glauben, es sei kein Geld mehr da, weil ja nichts mehr ausgezahlt wird. Das ist ein Denkfehler. Es ist noch viel Geld – sehr viel Geld sogar– da, aber doch nicht um es aus der Sicht von Ely & Kumpanen den „dummen Anlegern“ zurückzuzahlen. Dafür hat der Visionär Ely das Betrugssystem doch nicht aufgebaut!!

Paraiba World - Geld zurück: Erhebliche Mengen von Kryptowährungen gefunden!
RESCH Rechtsanwälte sind nicht nur eine normale auf Anlagebetrug spezialisierte Anwaltskanzlei. Es gibt vielmehr noch eine eigene technisch hochgerüstete Recherche-Abteilung. Der ist es gelungen, mehrere Cluster mit verschiedenen Kryptowährungen im Werte von zig Millionen Euro ausfindig zu machen. Geld ist nie weg, sondern nur woanders, hieß es früher. Heute kann man das ergänzen: Geld kann man digital verfolgen. Das haben wir gemacht. Jetzt gilt es, diese riesigen Summen zu sichern und zur Entschädigung der Anleger von uns vertretenen Anleger zu nutzen. Wie das umzusetzen ist, kann an dieser Stelle nicht erörtert werden, ohne den Erfolg zu gefährden.
 

 

Paraiba World -  Geld zurück: Macht eine Sammelklage Sinn?
Viele Anleger fragen, ob sie sich nicht einer Sammelklage anschließen könnten. Antwort: Es gibt keine Sammelklage in Deutschland. Damit ist die Frage nach der Sinnhaftigkeit der Sammelklage eigentlich schon beantwortet. Aber selbst wenn es sie gäbe, gegen wen sollte die Sammelklage sich richten? Gegen die nicht existierende Unique Private Bank auf Moheli, der Betreiberin der Paraiba Plattform? Gegen die Unique Exchange in Tiflis? Jede Werbung, sich einer Sammelklage anzuschießen, ist nicht seriös. Irritierend ist auch der Beitrag auf Trustpilot, wo ein angebliches Opfer behauptet, es habe sein Geld durch das Globalrecoverynetwork zurückerhalten. Unfug! Warnung vor dem klassischen Nachfolgebetrug. So einfach und so schnell geht es nicht. Leider.

Paraiba World – Geld zurück: Vermittler haften für den Schaden
Alle Vertriebler, Vermittler, Influencer auf den oberen Ebenen des Multi Level Systems machen sich strafbar und haften zudem für den von ihnen angerichteten Schaden. Und sie werden auch das Geld haben, um ihren Opfern das einsetzte Geld zurückzuzahlen. Schließlich habe viele von ihnen Millionen an Provisionen verdient. Letztlich sind die nur die Provisionen der Grund, dass sich die Vermittler um immer neue Kunden bemüht haben. Ohne den Provisionsanreiz gäbe es kein Paraiba System. Also ist es nur gerecht, wenn sie das Geld zurückzahlen müssen.