Anlagebetrug Internet - welche Hilfe gibt es?
Immer mehr Menschen werden Opfer von Anlagebetrügern im Internet, die die auf betrügerischen Plattformen vorgaukeln, dass man im Internet mit ihrer Hilfe schnelles Geld verdienen kann. Dabei handle es sich bei diesen Plattformen für den Anlagebetrug im Internet meistens um reine Phantasiegebilde. Kein Cent wird tatsächlich investiert. Das Geld fließt beim Anlagebetrug im Internet gleich in die Taschen der Anlagebetrüger. Was können die Anleger tun, um ihr Geld zurückzuholen? Macht es Sinn, beim Anlagebetrug im Internet eine Strafanzeige zu erstatten? Welche Hilfe beim Anlagebetrug im Internet gibt es sonst noch für die betrogenen Anleger?

Anlagebetrug Internet: Das Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug im Internet folgt immer dem gleichen Muster. Es gibt das klassische Schema des Anlagebetrugs es. Besonders perfide ist die Werbung mit berühmten Persönlichkeiten, die angeblich jeden Tag Tausende von Euro mit dem Trading im Internet verdienen. Dies ist eine glatte Lüge. Die entsprechenden Artikel in den Zeitungen und sonstigen Medien sind gefälscht. Im Grunde genommen kann man sagen, dass diese Celebreties selber ein Opfer der Anlagebetrüger sind, indem ihr Ruf missbraucht wird.
Anlagebetrug Internet: Anzeige in seriösen Medien
Zudem findet man oft gefährliche Anzeigen für den Anlagebetrug im Internet auf den Webseiten renommierter Medien, wie NTV, der Welt, CNN, Handelsblatt und vieler anderer. Google lässt es zu, dass die Werbung hoch unseriöser Anbieter in angesehenen Medien verbreitet wird. Verständlicherweise ziehen viele der Leser daraus den Schluss, dass damit auch das beworbene Produkt seriös sein muss und nicht dem Anlagebetrug im Internet Vorschub leistet. Ein großer Irrtum, auf den viele Opfer des Anlagebetruges im Internet reinfallen.
Anlagebetrug Internet: Mit kleinen Summen fängt es an
Klickt man diese vermeintlich attraktiven Anzeigen an, meldet sich sofort ein Call Center, das einen verleitet, sich auf der entsprechenden Internetplattform auf das Trading mit den unterschiedlichsten Finanzprodukten einzulassen. Meistens beträgt das Startgeld nur 250 Euro. Ein Betrag, den viele riskieren wollen, um an dem erfolgreichen Konzept der berühmten Vorbilder teilzuhaben.
Anlagebetrug Internet: Alles ist nur Lug und Trug!
Die vermeintlichen Broker sind allerdings bestens geschult und schaffen es häufig genug, auch vorsichtige und skeptische Menschen zu überzeugen, mit immer höheren Beträgen einzusteigen. Alles sieht auf den Bildschirm großartig aus. Tatsächlich ist alles nur Theater – auf der Bühne wird Börse gespielt. Der Anleger sieht seine Gewinne wachsen und wachsen und kann sich nicht vorstellen, dass alles Fake ist. Alles ist nur Schein, aber kein Sein. Anlagebetrug im Internet eben!
Anlagebetrug Internet: Zuerst müssen noch Steuern bezahlt werden
Der Wahrheit des Anlagebetruges im Internet nähert sich der Anleger langsam, wenn er sein Geld zurückhaben will. Dann werden Hindernisse aufgebaut. Er muss noch Steuern, Gebühren oder Anderes bezahlen. Alles Lüge. Das Spiel währt so lange, wie der Anleger nach Einschätzung der Anlagebetrüger noch bereit ist, weiteres Geld für die Rückzahlung seiner Investition einzuzahlen.
Anlagebetrug Internet: Der rettende Engel erscheint
Dann beginnt der letzte Akt in dem Börsentheater. Vielen Anlegern erscheint jetzt der „rettende Engel“. Der rettende Engel kann die unterschiedlichste Gestalt haben. Manchmal erscheint der in der Gestalt der Europäischen Zentralbank, oder der BaFin oder der britischen Börsenaufsicht FCA, Als Bank oder Cryptoexchanger, wie Coinbase oder Kraken oder auch als Detektei, die das Geld gefunden und sichergestellt haben. Der Anleger kann sein gesamtes Geld haben, aber es fällt natürlich vorher noch eine Gebühr oder Steuer an. Auch dieser letzte Akt des Börsentheaters als Anlagebetrug im Internet setzt sich so lange fort, bis die Anlagebetrüger sicher sind, dass nichts mehr aus dem Opfer rauszuholen ist.
Anlagebetrug Internet: Die Daten der Opfer werden vermarktet
Aber selbst dann ist noch nicht Schluss. Die Kontaktdaten des Opfers werden weiter vermarktet. Oft erlebt das Opfer noch über Monate, dass er von Telefonnummern aus den unterschiedlichsten Ländern kontaktiert wird. Die Anlagebetrüger haben die Erfahrung gemacht, dass diejenigen, die einmal sich auf dieses Spiel eingelassen haben, auch ein zweites und drittes Mal Opfer werden können.
Anlagebetrug Internet: Was tun bei Anlagebetrug?
Wenn die Opfer des Anlagebetruges im Internet langsam begreifen, dass sie Opfer von Betrügern geworden sind, ist die Enttäuschung groß. Die Reaktion auf diese Erkenntnis ist bei den Opfern des Anlagebetruges im Internet sehr unterschiedlich. Manche schämen sich und machen gar nichts. Andere gehen zur Polizei und erstatten eine Anzeige wegen des Anlagebetruges im Internet. Das ist allerdings nicht sehr erfolgversprechend. Selbst wenn gegen die Anlagebetrüger im Internet ermittelt wird, führt eine Strafanzeige bestenfalls zur Bestrafung der Täter, aber grundsätzlich nicht zur Wiederbeschaffung des Geldes. Hier gibt es andere Wege, die der im Anlagebetrug erfahrene Anwalt einschlägt. Der im Trading versierte Rechtsanwalt nehmt die Zahlungsempfänger, also Banken oder Cryptoexchanger ins Visier. Hier gibt es durchaus Chancen, das verlorene Geld zurückzuholen. Hilfe bei Anlagebetrug.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlagebetrug seit 1986
Wenn sie ein Opfer von Anlagebetrug im Internet geworden sind und wissen wollen, ob und wie sie ihr Geld zurückerhalten können, rufen Sie an unter 030 885 9770 oder füllen sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung ihres Falles.
08.05.2021