Broker zahlt nicht aus – was tun? Erste Schritte für betrogene Anleger

Typische Probleme mit Brokern, wenn Anleger sein Geld vom Broker zurückfordert. Aber der Broker macht Probleme. Broker zahlt nicht aus. Stattdessen stellt er Bedingen und fordert immer mehr Geld.  Alles Betrug! Die Schwarze Liste Broker bestätigt es. Welche ersten Schritte muss Trading-Opfer tun? Eine Strafanzeige wegen Online-Anlagebetrug hilft nicht! Wie kann Anleger den richtigen auf Anlagebetrug spezialisierten Anwalt finden? Wie kann er selber prüfen, ob der Anwalt über die notwendige Erfahrung, Logistik und die modernste Technik verfügt, um die Spur des Geldes zu verfolgen?




Broker zahlt nicht aus: Wann ist Schadensersatz möglich?

Zunächst muss der mit Trading vertraute Anwalt prüfen, ob es tatsächlich die Online Trading Betrugsmasche war oder einfach nur eine unseriöse Online Trading-Plattform, wie sie zum Beispiel als lizensierte Trading-Plattformen von Zypern aus oft in den deutschsprachigen Raum bespielen. Oft werden Transaktionen durchgeführt, die nach deutschem Recht nicht für Verbraucher zugelassen sind. Hier gibt es für den Trading Anwalt eine ganze Palette von zivilrechtlichen Ansätzen, erfolgreich Schadensersatzansprüche geltend zu machen. 

Broker zahlt nicht aus: Ist es die Online Trading Betrugsmasche?

Die betrügerischen Online Trading Plattformen mit ihren betrügerischen Brokern sind die am weitesten verbreitete Online Trading Betrugsmasche. Wie kann der ahnungslose Trader sie entlarven? Viele haben keine oder aber eine falsche Adresse. Andere sind offiziell in der Karibik (St. Vincent, Dominica) oder im Pazifik (Majuro) registriert. 

Broker zahlt nicht aus: Namen, Standort und Telefonnummern falsch

Aber da sitzen die betrügerischen Broker natürlich nicht. Die meisten der betrügerischen Trading Plattformen lassen sich Callcentern im osteuropäischen Raum zuordnen. Die Telefonnummern sind gespooft, das heißt, die Telefonnummer weisen alle einen falschen Standort aus. Genauso falsch sind die Namen der Broker, unter denen sie mit den ahnungslosen Trading Opfern in Kontakt stehen. 

Broker zahlt nicht: Schema des Anlagebetruges

Da der betrogene Trader diese präventiven Ermittlungen offenkundig nicht gemacht hat, fällt er fast zwangsläufig auf Online Trading Betrugsmasche herein.  Er hat keine Chance, das Schema des Anlagebetruges rechtszeitig zu durchschauen. Zunächst läuft alles perfekt beim Online-Anlagebetrug. Das Investment entwickelt sich überaus positiv. Die Probleme mit dem Broker fangen an, wenn der Anleger sein Geld ausgezahlt haben will. Eigentlich kein Problem, erklärt der Broker, aber vorher müssen noch Steuern, Gebühren, Provisionen und was auch immer bezahlt werden. Aber auch wenn alles bezahlt ist: Der Broker zahlt nicht aus!

Broker zahlt nicht aus: Warnungen und schwarze Liste für Broker

Langsam merkt der Anleger, dass da was nicht stimmt.  Ist er einem Anlagebetrüger aufgesessen? Er schaut nach, ob es eine schwarze Liste für Broker gibt. Gibt es eine Broker Warnung? Er stößt bei seine Google Suche zuerst auf die Warnlisten von der SGK Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger oder die Aktuellen Warnungen der RESCH Rechtsanwälte GmbH oder auch die Warnliste für Geldanlagen von Finanztest, die meistens aktueller sind als die Warnlisten der BaFin, der eidgenössischen FIMNA oder die Investorenwarnungen der FMA aus Wien.

Broker zahlt nicht aus: Mit Betrügern kann man nicht verhandeln

Das Wichtigste ist, dass der Anleger jetzt keine Zweifel mehr hat, dass er betrogen worden ist. Alles Lüge! Nichts ist wahr! Alles fake! Es machte nie Sinn, mit einem betrügerischen Broker zu verhandeln, auch wenn er noch so nett gewesen sein mag. Alles war Theater mit dem einzigen Zweck, die Opfer um ihr gesamtes Vermögen zu bringen. Der Online Broker war nie seriös!

Broker zahlt nicht aus: Welchen Sinn macht eine Strafanzeige?

In ihrer Not stellen viele Trading Opfer selber oder über einen Rechtsanwalt eine Strafanzeige. Man muss sich aber darüber im Klaren sein, dass eine Strafanzeige der Bestrafung der Anlagebetrüger dient, aber nicht vorrangig der Wiederbeschaffung des Geldes. Die Erstattung einer Strafanzeige reicht nicht, wenn das Trading Opfer sein Geld zurück will.

Broker zahlt nicht aus: Was tun? Der Spur des Geldes folgen

Geld ist nicht weg, sondern nur woanders, sagte man früher. Heute kann man das ergänzen: Geld kann man meist digital verfolgen, selbst wenn es über Cryptoexchanger wie Coinbase, Kraken, Blockchain.com oder Bitpanda eingezahlt wurde und dann in der Blockchain verschwunden ist. Das ist in vielerlei Hinsicht schwierig und – auch technisch – komplex. Aber es ist der erfolgversprechendste Weg. Deshalb sind RESCH Rechtsanwälte Partner von Chainalysis, dem weltweit führenden Unternehmen in der Verfolgung von Geldern in der Blockchain! Nur so gibt es für Trading Opfer Geld zurück



Broker zahlt nicht aus: Internationales Netzwerk erforderlich

Aber auch das reicht noch nicht: Erforderlich ist eine umfassende Erfahrung der internationalen Rechtsordnungen und ein entsprechendes weites Netzwerk von Experten, denn kein Fall hat nur nationalen Bezug.  Wenn diese Bedingungen bestehen, sind die Chancen besser, als sich die meisten betrogenen Anleger es vorstellen können. Was kann der Anleger dann tun?Welche Hilfe gibt es?
 

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein betrogener Anleger sind, dessen Geld nicht von dem Broker ausgezahlt wird und der wissen will, ob und wie er sein Geld zurückbekommen kann rufen Sie an unter 030 885 9770 oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

Update 02.05.2023


Hier finden Sie eine umfangreiche Liste der 20 wichtigsten Fragen, die Anleger beschäftigen könnten, wenn ihr Broker nicht auszahlt:

  1.     Warum zahlt mein Broker nicht aus?
  2.     Wie lange kann ich auf eine Auszahlung warten?
  3.     Was kann ich tun, wenn mein Broker nicht auszahlt?
  4.     Kann ich meinen Broker rechtlich zur Auszahlung zwingen?
  5.     Wurden meine Auszahlungsanforderungen ignoriert?
  6.     Wurden meine Unterlagen nicht akzeptiert?
  7.     Hat mein Broker ein Auszahlungslimit?
  8.     Kann ich den Broker wegen nicht erfolgter Auszahlungen anzeigen?
  9.     Kann ich meinen Broker wechseln, wenn er nicht auszahlt?
  10.     Welche Schritte kann ich unternehmen, um die Auszahlung zu beschleunigen?
  11.     Werde ich meine Gewinne jemals erhalten?
  12.     Ist mein Geld bei meinem Broker sicher?
  13.     Wie kann ich sicherstellen, dass mein Broker in Zukunft auszahlen wird?
  14.     Muss ich Steuern auf nicht ausgezahlte Gewinne zahlen?
  15.     Was sind die Risiken, wenn ich bei einem Broker bleibe, der nicht auszahlt?
  16.     Wie kann ich den Ruf eines Brokers bezüglich Auszahlungen prüfen?
  17.     Sollte ich eine Beschwerde gegen meinen Broker einreichen?
  18.     Wie kann ich verhindern, dass ein Broker nicht auszahlt?
  19.     Kann ich meinen Broker für entgangene Gewinne haftbar machen?
  20.     Wie kann ich meine Auszahlungsanforderungen besser verwalten, um Probleme zu vermeiden

Diese Fragen zeigen, dass es für Anleger sehr frustrierend sein kann, wenn ein Broker nicht auszahlt. Es ist wichtig, diese Fragen zu beantworten und Lösungen zu finden, um das Vertrauen in den seriösen Handel und das Investieren zu erhalten.