Probleme mit Broker – Broker zahlt nicht?

Viele Anleger haben Probleme mit ihrem Online Broker. Der Broker zahlt nicht aus und ist nicht seriös. Das sind Erfahrungen, von denen Anleger von unseriösen OnlineTrading-Plattformen regelmäßig machen. Es dauert oft eine Weile und tausende von Euros, bis die Anleger merken, dass sie einem betrügerischen Broker aufgesessen sind. Er hat nie getradet und wollte nie Geld zurückbezahlen. Was können Anleger tun, wenn sie ihr Geld zurückhaben wollen. Welche Hilfe gibt es, wenn der Broker Probleme macht.

 

Probleme mit Broker: Schema des Anlagebetruges
Dabei fing alles so gut an mit dem Online Broker. Aber der Anlagebetrug läuft immer nach dem gleichen Schema ab. Ein Schauspiel in drei Akten.
     Im ersten Akt klickt der Anleger auf eine interessante Online Werbung und umgehend meldet sich die entsprechende seriös wirkende Online Trading-Plattform. Mit 250 Euro Startgeld kann der neugierig gemachte Anleger erstmal nichts falsch machen, so der erste Impuls. Und tatsächlich erlebt der Anleger, wie sich dein Investment rasant entwickelt. Gerne erhöht er den Einsatz. Auf dem Bildschirm sieht alles perfekt aus. 
     Der zweite Akt des Schauspiels beginnt, wenn der Trader sich sein Geld auszahlen lassen will. Jetzt beginnen die Probleme mit dem Broker. Der Broker zahlt nicht aus! Stattdessen fordert er noch Geld, bevor eine Auszahlung möglich wird. Es müssen noch Steuern, Gebühren, Provisionen, Sicherheiten und was auch immer bezahlt werden, Das abgekartete Spiel des zweiten Aktes geht so lange, bis auch der gutwilligste Trader merkt, dass er einem betrügerischen Broker aufgesessen ist. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt und damit öffnet sich der Vorhang für den dritten Akt.
     Im dritten Akt erscheint dem Anleger der rettende Engel. Die betrügerischen Broker haben sich für ihre Rolle als rettende Engel das Kostüm einer bekannten oder geachteten Organisation übergezogen. Sie treten z.B. als BaFin, EuroPol, Finanzamt oder auch als Kryptoexchanger wie Kraken, Blockchain.com, Coinbase, Binance oder Bitpanda auf. Alles Lüge. Dieselben Schauspieler im neuen Kostüm.

Probleme mit Broker: Warnungen immer zu spät!
Es ist eine bittere Erkenntnis, wenn sich Anleger  bewusst werden, dass alles nur Anlagebetrug war, dass ein Anlagebetrüger ihnen ihr Geld geklaut hat. Ein Schock für das Selbstwertgefühl. Und die Trading Opfer fragen sich, was sie falsch gemacht haben? Viele haben sich doch vorher im Internet informiert und keine negativen Bewertungen gefunden. Dass die Broker Warnungen zu spät kommen, liegt in er Natur der Sache. Wenn ein neue betrügerische Online Trading-Plattform online geht, dann findet das Trading Opfer allenfalls positive Bewertungen, wie bei Trustpilot, bei der die betrügerischen Broker ihre Online Trading-Plattform mit falschen Jubelberichten bestücken. Monatelang können die betrügerischen Broker deshalb unter dem Radarschirm ihre Unwesen treiben, bevor es Probleme mit dem Broker gibt und dann auch die ersten Broker Warnungen auf der Schwarzen Liste Broker zu finden sind. Meist sind es nicht die Warnungen der staatlichen Aufsichtsbehhörden, wie die Warnungen der BaFin, der österreichischen FMA der eidgenössischen FINMA, die zuerst über den Anlagebetrug in Deutschland, in Österreich oder der der Schweiz berichten. Schneller sind häufig die privaten Institutionen wie die SGK Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger mit ihren Warnungen oder Warnliste Geldanlage der Stiftung Finanztest. Auch RESCH Rechtsanwälte veröffentlichen täglich bis zu vier Warnungen unter Aktuelles.

Probleme mit Broker: Was bringt Strafanzeige?
Aber was macht man, wenn man auf einen betrügerischen Broker reingefallen ist? Manche gehen fast reflexartig zur Polizei und erstatten eine Strafanzeige wegen Anlagebetrug im Internet. Aber es ist für das Trading Opfer gar nicht so einfach zu beschreiben, auf welche Online Trading Betrugsmasche er hereingefallen ist. Oder war es die Krypto Betrugsmasche?  Aber eine Strafanzeige ist ohnehin nicht wirklich zielführend, denn eine Strafanzeige dient vorrangig der Bestrafung der Täter, aber nicht zur Wiederbeschaffung des Geldes. Was tun bei Anlagebetrug?  Wie bekommen Anleger ihr Geld zurück? 

Probleme mit Broker: Der Spur des Geldes folgen
Wichtig ist deshalb, die Spur des Geldes zu verfolgen, wenn man Opfer eines Online Anlagebetruges geworden ist. Das ist die Aufgabe eines auf Anlagebetrug spezialisierten Anwaltes. Früher sagte man, Geld ist nicht weg, sondern nur woanders. Das kann man heute ergänzen: Geld kann man regelmäßig digital verfolgen. Das ist nicht einfach. Dafür müssen komplexe technische Werkzeuge eingesetzt werden. Raketentechnologie. RESCH Rechtsanwälte sind deshalb Partner von Chainalysis, dem weltweit führenden Unternehmen in der Verfolgung von Geldern in der Blockchain. Damit kann auch der Krypto Betrug erfolgreich bekämpft werden.

 

Fallbeispiel 1: Probleme mit Broker

Barbara B: "Mein Broker zahlt nicht aus!"

Barbara B. war eine engagierte Anlegerin, die nach neuen Investitionsmöglichkeiten suchte, um ihr Vermögen zu steigern. Sie stieß auf eine vielversprechende Online-Handelsplattform, die hohe Renditen versprach und von einem vermeintlich renommierten Broker betrieben wurde. Nach eingehender Recherche und dem Lesen von positiven Bewertungen entschied sie sich, einen erheblichen Betrag in das vermeintliche Investment zu investieren.

Nach einigen Monaten bemerkte Barbara, dass ihr Konto beträchtliche Gewinne aufwies. Sie beschloss, einen Teil ihrer Gewinne abzuheben, um die Ergebnisse ihrer Investition zu genießen. Zu ihrem Entsetzen stellte sie jedoch fest, dass ihr Auszahlungsantrag immer wieder verzögert wurde und der Broker Ausreden vorbrachte, um die Auszahlung nicht vorzunehmen.

Beunruhigt und frustriert wandte sich Barbara an einen Anwalt für Anlagebetrug, um professionelle Beratung und Unterstützung zu erhalten. Der Anwalt untersuchte sorgfältig ihren Fall und stellte fest, dass der Broker unlizenziert war und manipulative Taktiken einsetzte, um Investoren in die Irre zu führen. Durch seine Fachkenntnisse und Erfahrung konnte der Anwalt Barbara helfen, rechtliche Schritte gegen den unseriösen Broker einzuleiten.

Nach langwierigen Verhandlungen gelang es dem Anwalt für Kapitalanlagebetrug schließlich, einen Vergleich für Barbara zu erreichen und ihr investiertes Kapital sowie die erwirtschafteten Gewinne zurückzuerlangen. Dieser Fall unterstreicht die Wichtigkeit von professioneller Beratung und der Unterstützung durch einen erfahrenen Anwalt für Anlagebetrug. Sie können eine entscheidende Rolle dabei spielen, Betrugsopfern zu helfen, Gerechtigkeit zu erlangen und ihr hart verdientes Geld zurückzuerhalten.


Fallbeispiel 2: Probleme mit Broker

Bitcoin Betrug, Broker verweigert Auszahlung

Anna C., eine vorsichtige Anlegerin, wurde auf eine Online-Handelsplattform aufmerksam, die hohe Renditen durch den Handel mit Bitcoin versprach. Die Plattform wurde von einem scheinbar seriösen Broker betrieben, der jedoch tatsächlich unlizenziert war. Verleitet durch die attraktiven Angebote und positive Kundenbewertungen entschied sich Anna, einen beträchtlichen Betrag in Bitcoin zu investieren.

Nach einigen Monaten beobachtete Anna, dass ihr Konto signifikante Gewinne verzeichnete. Sie beschloss, ihre Gewinne abzuheben, nur um festzustellen, dass der Broker den Auszahlungsprozess verschleppte und sie immer wieder vertröstete. Besorgt über die Situation, suchte Anna die Hilfe eines Rechtsanwalts für Online-Betrug, der sich auf Fälle im Zusammenhang mit unlizenzierten Brokern spezialisiert hatte.

Der Rechtsanwalt begann umgehend mit umfangreichen eigenen Ermittlungen sowohl im Inland als auch im Ausland, um die Identität und den Standort des unlizenzierten Brokers aufzudecken. Darüber hinaus arbeitete die spezialisierte Anwaltskanzlei eng mit der Finanzmarktaufsicht, Verbraucherschutzorganisationen und der Polizei zusammen, um die Rechtsdurchsetzung sicherzustellen und Annas Anlegerrechte zu wahren.

Dank der fundierten Rechtsberatung und Expertise des Rechtsanwalts für Online-Betrug sowie der Zusammenarbeit mit relevanten Behörden gelang es schließlich, den unlizenzierten Broker zur Rechenschaft zu ziehen. Anna erhielt nicht nur ihr ursprünglich investiertes Kapital zurück, sondern auch ihre erwirtschafteten Gewinne.

Dieser Fall unterstreicht die erfolgreiche Vermögenswiederherstellung und Durchsetzung von Anlegerrechten durch die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Rechtsanwalt für Online-Betrug. Es zeigt, wie wichtig es ist, bei Verdacht auf betrügerische Aktivitäten durch unlizenzierte Broker die Unterstützung eines erfahrenen Anwalts in Anspruch zu nehmen, der die notwendigen Ressourcen und Kontakte hat, um im Interesse der Geschädigten erfolgreich zu handeln.

Fallbeispiel 3: Probleme mit Broker

Unseriöse Forex-Plattform zahlt Geld nicht zurück

Markus C. war ein vorsichtiger Investor, der sich für den Handel mit Devisen (Forex) interessierte, um sein Portfolio zu diversifizieren. Auf der Suche nach einer geeigneten Handelsplattform stieß er auf eine vermeintlich seriöse Forex-Plattform, die hohe Gewinne und niedrige Gebühren versprach. Er entschied sich, sein Geld dort zu investieren, ohne zu wissen, dass die Plattform unlizenziert war und von Online-Betrügern betrieben wurde.

Nach einigen Monaten bemerkte Markus, dass sein Konto ungewöhnliche Verluste aufwies und sein Geld gefährdet war. Als er versuchte, sein verbleibendes Kapital abzuheben, wurde er mit wiederholten Verzögerungen und unerklärlichen Gebühren konfrontiert. In dieser schwierigen Situation wandte er sich an Resch Rechtsanwälte, eine Kanzlei mit Expertise im Bereich Online-Betrug und unlizenzierte Broker.

Die Anwälte von Resch führten umfangreiche Ermittlungen im In- und Ausland durch, um den Hintergrund der Handelsplattform und ihrer Betreiber zu enthüllen. Sie arbeiteten eng mit der Finanzmarktaufsicht, Verbraucherschutzorganisationen und der Polizei zusammen, um die Spur des Geldes zu verfolgen und die betrügerischen Machenschaften der unseriösen Forex-Plattform aufzudecken.

Dank der fundierten Rechtsberatung und der hartnäckigen Arbeit von Resch Rechtsanwälte gelang es, Markus' Anlegerrechte durchzusetzen und einen Schadensersatz sowie die Auszahlung seines investierten Kapitals zu erreichen. Die erfolgreiche Vermögenswiederherstellung von Markus unterstreicht die Wichtigkeit einer professionellen Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt für Online-Betrug in solchen Fällen.

Dieses Fallbeispiel zeigt, wie entscheidend die Expertise von spezialisierten Rechtsanwälten wie Resch Rechtsanwälte ist, um Betrugsopfer zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihr Geld zurückzuerhalten. Ihre langjährige Erfahrung und Zusammenarbeit mit relevanten Institutionen sind von unschätzbarem Wert bei der Aufklärung solcher Betrugsfälle und der Durchsetzung von Anlegerrechten.


Betrugsopfer suchten bei Problemen mit Brokern auch:

Broker verweigert Auszahlung

  •     Broker blockiert Abhebung
  •     Auszahlungsverzögerung durch Broker
  •     Broker hält Geld zurück
  •     Auszahlungsprobleme beim Broker
  •     Broker stellt Auszahlung in Frage
  •     Keine Auszahlung durch Broker
  •     Broker verhindert Geldabhebung
  •     Auszahlungsblockade beim Broker
  •     Broker lehnt Auszahlungsanforderung ab

 

Probleme mit Broker: Internationales Netzwerk erforderlich
Aber auch das reicht noch nicht für den Erfolg des auf Trading fokussierten Anwaltes. Daneben muss zudem eine hohe juristische Expertise auf dem Gebieten des Strafrechts, des Aufsichtsrechts und des Zivilrechts in den maßgeblichen Ländern vorhanden sein. Wohl alle Fälle, in denen es Probleme mit Brokern gibt, haben einen internationalen Bezug. 

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie Probleme mit Brokern haben und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können rufen an unter 030 885 9770 oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung  Ihres Falles.

21.03.2023