Online Trading Betrugsmasche – wie bekommt Opfer Geld zurück?
Hunderttausende Menschen werden jährlich Opfer der Online Trading Betrugsmasche. Die Trading Opfer fragen sich, warum der Broker nicht auszahlt. Viel zu spät merken die Anleger, dass sie betrügerischen Brokern auf den Leim gegangen sind. Aber es ist ein perfektes Schauspiel, was da auf der betrügerischen Online-Plattform geboten wurde. Für den ahnungslosen Anleger fast unmöglich zu erkennen, dass alles von Anfang an Anlagebetrug war. Welche Chancen haben die Trading Opfer, ihr Geld zurückzubekommen? Eine Strafanzeige bringt meist nichts. Der auf den Online Anlagebetrug spezialisierte Trading Anwalt wird die Spur des Geldes – digital – verfolgen.
Inhaltsverzeichnis
Schwer für Opfer zu entlarven
Nicht immer Betrug
Was sind unseriöse Plattformen?
Wie wird sie angebahnt?
Wie erkennt man sie?
Der Broker zahlt nicht!
Gibt es Broker Warnungen?
Strafanzeige bringt nichts
Der Spur des Geldes folgen!
Weltweites Netzwerk

Online Trading Betrugsmasche: Schwer für Opfer zu entlarven
Nicht immer liegt Online-Anlagebetrug im Sinne von § 263 StGB vor, wenn ein Anleger sich betrogen fühlt. Der Anleger sollte einen auf Trading spezialisierten Rechtsanwalt konsultieren, um diese Vorfrage zu klären.
Online Trading Betrugsmasche: Nicht immer Betrug
Auch bei seriösen von der BaFin lizensierten Trading-Plattformen besteht ein hohes Risiko des Totalverlustes. Also ist zuerst zu prüfen, ob und wo eine Lizenz zum Trading vorliegt. Wenn aber der rechtliche Rahmen eingehalten ist, bestehen wohl kaum Aussichten auf Schadensersatz.
Online Trading Betrugsmasche: Was sind unseriöse Plattformen?
Anders bei den eher unseriösen Plattformen, die zwar von der zypriotischen CySEC lizensiert sind und die deshalb in den EU Staaten grundsätzlich ihre Dienstleistungen anbieten dürfen. Die Trader berichten oft von Erfahrungen beim Trading, die der Trading Anwalt schnell als einen Verstoß gegen die Vorgaben des Verbraucherschutzes entlarvt. Obwohl kein Online Anlagebetrug vorliegt, gibt es einen Anspruch auf Schadensersatz, der zur Not vor dem Gericht am Wohnort des Trading Opfers durchgesetzt werden kann.
Online Trading Betrugsmasche: Wie erkennt man sie?
Die Online Trading Betrugsmasche läuft immer nach dem gleichen Schema des Anlagebetruges ab. Oft kann eine betrügerische Online Trading-Plattform über Wochen oder sogar Monate unter dem Radarschirm arbeiten, denn wenn die Plattform online geht, gibt es logischerweise keine Broker Warnungen. Alle Anleger sind glücklich, weil sie auf dem Bildschirm sehen, wie ihre Gewinne wachsen und wachsen. Erst wenn der Anleger sein Geld auszahlen lassen will, beginnen die Probleme mit dem Broker.
Online Trading Betrugsmasche: Der Broker zahlt nicht!
Der Broker zahlt nicht aus. Stattdessen behauptet er, dass vor Auszahlung noch Steuern, Gebühren, Provisionen und vieles mehr gezahlt werden müssen. Und wenn der Anleger bezahlt hat, gibt es trotzdem kein Geld. Erst jetzt werden viele Trading Opfer misstrauisch und fragen sich, wie sie weiter vorgehen können.
Online Trading Betrugsmasche: Wie wird sie angebahnt?
Nach den Erfahrungen von RESCH Rechtsanwälten erfolgt die Kontaktaufnahme überwiegend über ganz normale Werbung, die über seriöse Online Medien geschaltet wird. Deswegen sind sie so gefährlich. Der ahnungslose Leser kann sich nicht vorstellen, dass es den Anlagebetrügern ermöglicht wird, auf den Webseiten angesehener Medienportale ihre betrügerische Werbung zu schalten.
Oft wird auch unerlaubte Werbung mit Prominenten eingesetzt, die damit nie etwas zu tun hatten. Für den Leser schwer vorstellbar, dass der Name des Prominenten schlicht missbraucht werden kann, ohne dass zügig dagegen vorgegangen werden kann. Aber leider ist das so im weltweiten Internet.
Aber auch Social Media, wie Facebook, Telegram, Instagram & Co. werden von den Anlagebetrügern zur Kontaktaufnahme genutzt. Eine besonders perfide Form des Online-Anlagebetruges ist der sogenannte Love Scam über Tinder.
Online Trading Betrugsmasche: Gibt es Broker Warnungen?
Ist der Online Broker überhaupt seriös? Manche Anleger suchen im Internet nach dem betrügerischen Broker und finden ihn auf der Schwarzen Liste für Broker die entsprechende Broker Warnung. Diese Warnungen, aber auch die auf der Webseite von RESCH Rechtsanwälten, der Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger (SGK) oder die Warnliste Geldanlage der Stiftung Finanztest sind meist schneller als die Warnung der BaFin, der FMA oder der FINMA. Spätestens jetzt ist den Anlegern klar, dass sie Opfer einer unseriösen Trading-Plattform und eines Online Anlagebetruges geworden sind. Sie auf einen Anlagebetrug im Internet reingefallen und ein Trading Opfer geworden.
Online Trading Betrugsmasche: Strafanzeige allein bringt nichts
Der In ihrem ersten Impuls gehen viele Anleger zur Polizei und erstatten eine Strafanzeige. Das ist nicht zielführend, wenn es dem Trading Opfer darum geht, sein Geld zurückzuerhalten. Eine Strafanzeige dient der Bestrafung der Täter, aber nicht zur Wiederbeschaffung des Geldes. Der Gedanke des Opferschutzes im Rahmen der Strafverfolgung ist zwar schon vor mehr als zehn Jahren gesetzlich festgeschrieben, wird aber in der Praxis leider zu wenig berücksichtigt.
Deswegen ist es wichtig, der Spur des Geldes zu folgen und den Strafverfolgungsbehörden mitzuteilen, wo die Anlagebetrüger ihr Geld verstecken. Früher sagte man, Geld ist nie weg, sondern nur woanders. Heute kann man das ergänzen: Geld kann man meist digital verfolgen, wenn man weiß, wie das geht.
Online Trading Betrugsmasche: Der Spur des Geldes verfolgen!
Die Spur des Geldes zu verfolgen ist überaus schwierig und komplex. Es müssen nicht nur hohe technische Anforderung gemeistert werden. Es gelingt nur mit Einsatz ausgefeilter Technik – Raketentechnologie. RESCH Rechtsanwälte sind Partner von Chainalysis, dem weltweit führenden Unternehmen in der Verfolgung von Kryptowährungen in der Blockchain. Die Bitcoin Betrugsmasche kann damit erfolgreich bekämpft werden.
Online Trading Betrugsmasche: Weltweites Netzwerk
Aber auch der Einsatz von des Hightech Werkzeuges Chainalysis alleine reicht nicht aus, Trading Opfer Geld zurück zu bringen. Es setzt zudem hohe juristische Anforderungen und eine europaweite oder besser weltweite Vernetzung voraus. Eigentlich nie spielt sich ein Fall nur in einem Land ab. Immer gibt es internationale Bezüge. Und wohl jedes Land hat seine Eigenheiten, auf die der sich auf die Trading Betrugsmasche spezialisierte Anwalt einlassen muss. Die Online Betrüger arbeiten im World Wide Web und kennen keine Grenzen. Um sie zu verfolgen, müssen die gleichen Wege gegangen werden.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer der Online Trading Betrugsmasche geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können rufen an unter 030 885 9770 oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
17.03.2023