Kapitalanlagebetrug Schema – wie schützt man sich?

Kapitalanlagebetrug Schema – wie schützt man sich?
Kapitalanlagebetrug gibt es in vielen Varianten, aber im Prinzip folgen sie immer dem gleichen Schema. Wichtig für den interessierten Anleger ist es, dieses Schema des Kapitalanlagebetruges zu erkennen, um zu verhindern, selber das Opfer eines Kapitalanlagebetruges zu werden.

Kapitalanlagebetrug Schema: Immer die gleichen Schritte
Die Anlagebetrüger benutzen beiden Durchführung des Kapitalanlagebetruges immer den gleichen methodischen Ansatz. Dabei ist es egal, ob der Kontakt per Telefon oder ganz persönlich Auge in Auge angebahnt wird. Durch den sich immer weiter ausbreitenden Anlagebetrug im Internet ist allerdings der analoge persönliche Kontakt immer mehr die Ausnahme. Regelmäßig meldet sich der Anleger auf eine Anzeige des Anlagebetrügers im Internet und wird daraufhin angerufen.

Kapitalanlagebetrug Schema: Hervorragende Psychologen am Werk
Im ersten Schritt wird Vertrauen aufgebaut. Dies ist gar nicht so einfach, wenn man sein Gegenüber gar nicht sieht. Bis zu 80% der Kommunikation sind schließlich Körpersprache. Nur 20% sind Tonalität und Worte. Der Anlagebetrüger am anderen Ende des Telefons muss also außergewöhnlich gute psychologische Fähigkeiten haben, um mit diesen verbliebenen 20% seinem Opfer Geld aus der Tasche zu ziehen – und das oft im sechsstelligen oder sogar siebenstelligen Bereich.

Kapitalanlagebetrug Schema: Rapport mit aufgebaut
Das Vertrauen wird im sogenannten Rapport aufgebaut, wie es in der Sprache der Neurolinguisten heißt. Der Anlagebetrüger versucht, mit seinem Opfer Gemeinsamkeiten zu finden. Das können Orte und Ereignisse sein, die beide kennen.

 

 

Kapitalanlagebetrug Schema: Anlagebetrüger nutzt Sprachmuster
Der Anlagebetrüger wird auch durch eine geschickte Verwendung von Sprachmustern versuchen, sein Opfer in die richtige Stimmung zu versetzen, damit er sein großes Glück im dem Angebot des Anlagebetrügers sucht.

Kapitalanlagebetrug Schema: Die Suche nach den Schwachpunkten
Nach dem Schema des Kapitalanlagebetruges bemüht sich der Anlagebetrüger die Schwachpunkte seines Umfangs zu suchen und zu nutzen. Wie wichtig ist dem Opfer der Reichtum, der ihm durch das Angebot des Anlagebetrügers winkt. Welche Werte sind dem Opfer wichtig? Was steht hinter dem Wunsch, Geld zu haben und reich zu werden?

Kapitalanlagebetrug Schema: Das Opfer wird angefüttert
Dem Schema des Kapitalanlagebetruges entspricht es, dass der Anleger zunächst einmal nur eine kleine Summe investieren soll. Und natürlich bekommt der Anleger sein Geld zurück. Er wird angefüttert und bekommt so Vertrauen in den Anlagebetrüger, der sich so als seriöser und vertrauenswürdiger Geschäftspartner beweisen kann.

Kapitalanlagebetrug Schema: Immer mehr Geld wird investiert
Regelmäßiges ist das Opfer eines Anlagebetruges nun bereit, immer höhere Summen zu investieren. Auf seinem Wallet sieht er, wie sein Vermögen mit Zins und Zinseszins mit Riesenschritten wächst. Könnte es einen besseren Grund geben, noch mehr zu investieren? Es entsteht die Boiler Room Atmosphäre, der sich der Anleger nicht entziehen kann.

Kapitalanlagebetrug Schema: Anleger will sein Geld zurück!
Jetzt kommt der wichtigste Punkt nach dem Schema des Kapitalanlagebetruges. Der Anleger sein Geld zurück. Für den Anlagebetrüger kommt jetzt der Zeitpunkt, wo er seine Strategie wechseln muss. Er muss Zeit schinden, die Rückzahlung hinausschieben und noch möglichst viel Geld von seinem Opfer absaugen.

Kapitalanlagebetrug Schema: Noch eine letzte Zahlung, sonst ist alles weg
Jetzt wird das „Weg zieh – Prinzip“ angewendet. Der Anlagebetrüge erklärt seinem Opfer, dass er leider gar nichts mehr bekommt, wenn er nicht noch einen bestimmten Betrag auffüllt. Meist wird erklärt, dass noch Steuern bezahlt werden müssen, bevor das Geld dem Opfer zurückgezahlt werden darf. Aber selbst wenn das Opfer weitere Zahlungen leistet, werden immer neue Gründe erfunden, warum er noch mehr nachschießen muss, damit das Geld an ihn überwiesen werden kann. Der Anlagebetrüger versucht, noch den letzten Cent aus seinem Opfer rauszupressen, bis dieser merkt, dass er einem perfekten Kapitalanlagebetrug Schema aufgesessen ist. An diesem Punkt angekommen wird der Kontakt abgebrochen. Für den Anlagebetrüger ist das Opfer wertlos geworden.

Kapitalanlagebetrug Schema: Anleger in Schockstarre
Für den Anleger ist die Erkenntnis, Opfer eines Kapitalanlagebetruges geworden zu sein, ein Schock, der Wut und Verzweiflung, aber auch Angst und Depressionen auslösen kann. Viele verbleiben in der Schockstarre und tun nichts. Manche zeigen den Kapitalanlagebetrug bei der Polizei an, und verkennen dabei, dass die Strafanzeigen nicht dazu führen, dass er sein Geld zurückbekommt.

Kapitalanlagebetrug Schema: Wie bekommt Anleger sein Geld zurück?
Hilfe bei diesem Schema des Kapitalanlagebetruges werden nur wirkliche Experten bieten können. Welche Hilfe gibt es? Es gilt, die Spur des Geldes zu verfolgen. Was tun bei Anlagebetrug? In der Kombination von zivilrechtlichen und strafrechtlichen Ansprüchen ist es vielfach möglich, den Opfern des Kapitalanlagebetruges zu helfen und ihnen ihr Geld zurückzuholen.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie nach dem vorstehenden Schema Opfer eines Kapitalanlagebetruges geworden werden Sie einen auf Anlagebetrug spezialisierten Anwalt brauchen. Weil Sie wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld wiederbekommen können, rufen Sie an unter +49 30 885 9770 oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.