Schwarze Liste Broker – Warnung vor unseriösen Tradingplattformen

Es gibt nicht nur eine schwarze Liste Broker für betrügerische Online-Plattformen? Es gibt viele Warnungen vor unseriösen Trading-Plattformen!  Nicht nur die deutsche BaFin hat eine schwarze Liste mit Warnungen vor betrügerischen Brokern. Auch bei der österreichischen FMA und bei der Schweizer FIMNA gibt es eine schwarze Liste mit Warnungen vor betrügerischen Brokern und unseriösen Trading- Plattformen. Aber Warnungen alleine helfen nicht. Meist kommen sie viel zu spät! Die Trading Opfer haben bereits ihr Geld verloren! Haben die Anleger überhaupt noch eine Chance, ihr Geld zurück zu bekommen? Das geht nur mit ausgefeilter Technik1

 

Schwarze Liste Broker: Gibt es Probleme mit Broker?
Der Broker zahlt nicht aus! Obwohl doch alle Gebühren, Steuern und Sicherheiten bezahlt worden sind. Das ist der Moment des Erwachens für den betrogenen Anleger. Erst jetzt gehen viele Anleger ins Internet und suchen nach einer Schwarzen Liste mit betrügerischen Brokern. Und im Internet sind zahlreiche schwarze Listen zu finden, in denen vor unseriösen Trading-Plattformen und Online-Brokern und deren Krypto Betrugsmasche gewarnt wird. Bis zu dieser Broker Warnung haben die unseriösen Trader mit ihrem Anlagebetrug im Internet freie Bahn. 

Schwarze Liste Broker: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Bis die staatlichen Aufsichtsbehörden, wie die deutsche BaFin, die FMA, die Finma oder auch die britische FCA, die italienische CONSOB oder die spanische CNMV, vor betrügerischen Brokern warnen, ist es oft zu spät. Dann sind schon viele Anleger zu Opfern der jeweiligen unseriösen Tradingplattform geworden. Das liegt in der Natur der Sache, denn solange alles gut läuft, wird niemand die Aufsichtsbehörden informieren. Und von den Aufsichtsbehörden kann der betrogene Anleger auch keine Hilfe erwarten. Die warnen nur.

Schwarze Liste Broker: Welche Warnlisten gibt es noch?
Wenn die betrogenen Anleger den Suchbegriff „Anlagebetrug Warnliste“ eingeben, stoßen sie sofort auf die drei wichtigsten Warnlisten, nämlich die „Europäischen und internationalen Warnlisten“  der Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger (SGK e.V.). Die SGK hat zudem eine eigene Rubrik mit „Warnungen“ vor betrügerischen Online-Brokern, die fast in Echtzeit vor den unseriösen Tradingplattformen warnt. Auch Finanztest führt eine Warnliste Geldanlage, die von vielen geschädigten Anlegern angeklickt wird. Aber auch die Anlegerschutzkanzlei RESCH Rechtsanwälte führt eine aktuelle Warnliste mit Anlagebetrugsfällen, die mehrfach täglich ergänzt wird.

Schwarze Liste Broker: Wer hilft bei Anlagebetrug?
Wenn die Anleger aufgrund der oben genannten Warnlisten nun wissen, dass sie unseriösen Online- Brokern aufgesessen sind, dann fragen sie sich: Was tun? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?,
Und die wichtigste Frage lautet: Wie bekomme ich mein Geld zurück? Die Strafanzeige bei der nächsten Polizeidienststelle hilft nicht weiter. Eine Strafanzeige dient vorrangig der Strafverfolgung, aber nicht zur Wiederbeschaffung des Geldes. Der auf Online Anlagebetrug spezialisierte Trading Anwalt muss die Spur des Geldes verfolgen. Dazu braucht es gerade bei Bitcoin Anlagebetrug einer ausgefeilten Technik – Raketentechnologie! RESCH Rechtsanwälte sind Partner von Chainalysis, dem weltweit führenden System in der Verfolgung von Bitcoin in der Blockchain. Aber auch das reicht nicht. Die Wiederbeschaffung des Geldes ist höchst Komplex und setzt Erfahrungen über die Rechtsverfolgung auf internationaler Ebene und ein entsprechendes Expertennetzwerk voraus, denn kein Fall des Anlagebetruges im Internet spielt sich nur auf der nationalen Ebene ab.

 

 

RESCH Rechtsanwälte: Erfahrung mit Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer betrügerischer Broker oder unseriöser Tradingplattformen geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an unter 030 885 9770 oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

09.06.2023