Trading Opfer – Was tun? Wie gibt es Geld zurück?

Was kann das Opfer einer unseriösen Trading-Plattform tun, wenn der Broker nicht auszahlt? Eine böse Erfahrung für das Trading Opfer! Zuerst muss sich das Trading Opfer möglichst schnell bewusst werden, dass es Anlagebetrügern aufgesessen ist! Dem Trading Opfer muss klar sein, dass es sinnlos ist, mit einem betrügerischen Broker zu verhandeln und immer mehr Geld für vermeintliche Steuern, Gebühren oder sonst was zu bezahlen. Alles ist Lüge! Nichts echt! Alles Anlagebetrug! Aber wie bekommt das Trading Opfer sein Geld zurück?
 


Trading Opfer: Betrügerische Broker bauen Falle auf!
Die Falle ist von den Anlagebetrügern geschickt aufgestellt. Nachdem sich der Anleger durch eine Anzeige im Internet – oft wird Bezug genommen auf die Fernsehsendung „Höhle des Löwen“ oder auf Prominente, die auch durch Trading reich wurden – von dem großen Potenzial des Online-Tradings überzeugt hat und die Anzeige angeklickt hat, meldet sich ein freundlicher Anrufer und lädt ein, es erst einmal mit 250 Euro zu testen. Zu seinem Erstaunen sieht das Trading Opfer, wie sich innerhalb kurzer Zeit sein Einsatz verdoppelt und verdreifacht. Was das Trading Opfer noch nicht ahnt, dass alles nur ein Zaubertheater ist, in das er vom dem betrügerischen Broker immer tiefer in den Anlagebetrug im Internet hineingezogen wird. Kein Cent ist auf der unseriösen Trading-Plattform eingegangen. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlegebetrüger geflossen. Alles ist Lüge! Nichts ist echt. Es ist die Online-Trading Betrugsmasche in den verschiedenen Varianten des Online-Anlagebetruges, wie die der Bitcoin Betrugsmasche.

Trading Opfer: Warum kommen die Warnungen zu spät?
Die Warnungen vor dem Kryptobetrug und den betrügerischen Broker kommen zwangsläufig immer zu spät. Jeden Tag werden unzählige neue betrügerische Tradingplattformen online gestellt und „verbrannte“ Betrugsplattformen offline genommen. Weil doch am Anfang vermeintlich alles gut läuft, gibt es keinen Grund zur Beschwerde. Lange Zeit arbeiten die betrügerischen Broker deshalb unter dem Radarschirm.

Trading Opfer: Probleme mit Broker
Erst wenn der Anleger sein Geld ausgezahlt haben will, beginnen die Probleme mit dem Broker. Der Broker zahlt nicht aus! Erst müssen noch Steuern bezahlt werden, dann Gebühren, Provisionen, Sicherheiten und, und, und! Erst dann schöpfen die Anleger Verdacht, Anlagebetrügern aufgesessen zu sein und suchen im Internet nach Warnungen. Schnell stoßen sie dann auf die Schwarze Liste Broker mit den Broker Warnungen und stellen fest, dass ihr Online Broker nicht seriös ist. Schneller als die offiziellen Stellen sind auch die Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger (SGK)  mit ihren Warnmeldungen  oder Finanztest mit den Warnungen zu Geldanlagen. RESCH Rechtsanwälte veröffentlichen täglich bis zu vier Warnungen vor betrügerischen Online-Plattformen. Aber die Warnungen kommen alle zu spät. Die unseriösen Online Broker haben ihre Opfer bereits erfolgreich abgezockt.

Trading Opfer: Welchen Sinn macht eine Strafanzeige?
Wenn der Broker nicht auszahlt rennen viele Trading Opfer ihrem ersten Impuls folgend zur Polizei und erstatten eine Strafanzeige. Aber eine Strafanzeige ist nicht zielführend, weil sie vorrangig der Bestrafung der betrügerischen Broker geht. Eine Strafzeige ist deshalb zur Wiederbeschaffung des Geldes ungeeignet. Manche Trading-Opfer wenden sich auch an Aufsichtsbehörden, wie die deutsche BaFin, die FMA in Wien oder die eidgenössische FINMA, die aber gar nicht für die Wiederbeschaffung des Geldes zuständig sind. Hier findet das Trading Opfer bestenfalls Warnlisten, auf denen er die Warnmeldung vor seiner unseriösen Trading-Plattform findet. Aber auch die Aufsichtsbehörden sind für die Wiederbeschaffung des Geldes nicht zuständig.

Trading Opfer: Welche Hilfe gibt es?
Wie bekommt das Trading Opfer sein Geld zurück? Das ist die zentrale Frage, die nur von ein auf Trading spezialisierten Anwalt beantwortet werden kann. Früher sagte man, Geld ist nie weg, sondern nur woanders. Man kann es heute ergänzen: Geld kann man digital verfolgen. Das gibt nur mit Raketentechnologie. RESCH Rechtsanwälte sind deshalb für die Verfolgung des Anlagebetrug Bitcoin Partner von Chainalysis, dem weltweit führenden Unternehmen in der Verfolgung von Geldern in der Blockchain. Damit kann die Kryptowährung Betrugsmasche erfolgreich bekämpft werden und für die Opfer gibt es eine reelle Chance, bei Anlagebetrug Geld zurück zu bekommen.
 

 

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Sind Sie ein Trading Opfer und wollen Sie wissen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückerhalten können? Rufen Sie an unter 030 885 9779 oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

13.03.2023