Trading – Geld zurück? Welche Hilfe bei betrügerischen Brokern?
Bittere Erfahrungen machen Anleger, wenn sie auf der Schwarzen Liste der Broker ihre unseriöse Trading-Plattformen gefunden haben. Sie wollen jetzt vom Broker das Geld zurückfordern. Aber ihr Broker zahlt nicht aus. Wieder einer der Bitcoin Trader Betrugsfälle? Was können Anleger tun, die ihr beim Trading eingesetztes Geld zurückwollen? Gibt es beim Krypto-Betrug Geld zurück?
Inhaltsverzeichnis
Online Trading Betrugsmasche
Trading nicht nur mit Bitcoin
Wie hat der Trader einbezahlt?
Ist es tatsächlich Anlagebetrug?
Seröse Online Trading-Plattformen
Unseriöse Online Trading-Plattformen
Betrügerische Online Trading-Plattformen
Alles war doch Betrug
Warum kommen Warnungen zu spät?
Broker Warnungen
Warnungen der Aufsichtsbehörden
Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Trading Anwalt ermittelt selber
Der Spur des Geldes folgen
Weltweites Netzwerk erforderlich

Trading - Geld zurück: Online Trading Betrugsmasche
Für viele Trading Opfern besteht die Schwierigkeit, dass sie gar nicht so genau beschreiben können, was ihnen widerfahren ist. Sie reden von Bitcoin Betrug und Bitcoin Trader, und meinen damit meistens, dass sie vermeintlich mit Bitcoin getradet haben oder auch, dass sie über einen Cryptoexchange ihre Einlage über Bitcoin eingezahlt haben. Es ist aber nur einfach Online Trading Betrugsmasche.
Trading - Geld zurück: Trading nicht nur mit Bitcoin
Aber beim Trading über betrügerische Online Trading-Plattformen wird auch mit Währungen, CFDs oder Rohstoffe (Gold, Silber, Öl, Gas) gehandelt und nicht nur mit Bitcoin. So wird es zu mindestens den Trading Opfern von den betrügerischen Brokern vorgegaukelt.
Trading - Geld zurück: Wie hat der Trader einbezahlt?
Unabhängig, ob mit Bitcoin gehandelt wurde oder mit Währungen bzw. Rohstoffen, ist es für den auf Trading Anlagebetrug spezialisierten Anwalt entscheidend, wie die Einzahlung von Seiten des Trading Opfers geleistet wurde, nämlich über einen Kyptoexchanger (Binance, Coinbase, Kraken, Blockchain.com, Bitpanda) oder über ein normales Bankkonto, das meist bei einer Bank im Ausland geführt wird.
Trading – Geld zurück: Ist es tatsächlich Anlagebetrug?
Diese beiden unterschiedlichen Einzahlungswege bestimmen, wie der Trading Anwalt vorgehen muss. Aber zuvor muss der Anlegeranwalt prüfen, ob denn überhaupt ein Online Anlagebetrug im Sinne des § 263 StGB vorliegt. Was dem Trading Opfer als Betrug vorkommt, muss noch längst nicht die Online Trading Betrugsmasche sein oder die Bitcoin Betrugsmasche.
Trading – Geld zurück: Seriöse Online Trading-Plattformen
Es gibt auch legale und von der BaFin lizensierte Online Trading-Plattformen. Auch bei denen kann der Trader sein Geld verlieren. Aber das ist das mit jedem Trading verbundene Risiko des Anlagebetruges. In diesem Falle hat der Trader grundsätzlich keinen rechtlichen Anspruch darauf, sein Geld zurückzuverlangen.
Trading – Geld zurück: Unseriöse Online Trading-Plattformen
Zu den eher unseriöser gehören viele der in Zypern lizensierten Plattformen. Zwar dürfen die lizensierten Online Trading-Plattformen ihre Dienstleistungen in der EU und damit in Deutschland anbieten. Aber sie müssen sich an bestimmte gesetzliche Vorgaben halten. Nach Erfahrung der Anleger laufen die Trades immer nach demselben Muster ab und verstoßen gegen die Rechte zum Schutze von Verbrauchern. Der Trader hat damit grundsätzlich einen Anspruch auf Rückzahlung des eingezahlten Geldes.
Trading – Geld zurück: Betrügerische Online-Trading Plattformen
Die große Masse der Online-Anlageplattformen sind die betrügerischen Online Trading-Plattformen. Für den Experten sind sie schnell zu erkennen. Das fängt an dem Design der Webseite an, setzt sich fort mit der fehlenden oder falschen Adressangabe oder einer Registrierung in der Karibik oder im Pazifik und endet mit fragwürdigen Konten oder Einzahlungen über Cryptoexchanger. Hier nicht getradet. Die betrügerischen Broker wollten nie zurückzahlen. Welche Möglichkeiten gibt es für die Trading Opfer, in diesen Fällen des Online-Anlagebetruges ihr Geld zurückzuholen?
Trading – Geld zurück? Alles war doch Betrug!
Geld zurück? Das ist erst einmal Wunschdenken. Die Trading-Opfer müssen sich klarmachen, dass sie einer unseriösen Trading-Plattform aufgesessen sind, die von vornherein nie vorhatte, ihnen ihr Geld zurück zu bezahlen. Dabei lief alles so gut an. Für den Laien gar nicht zu erkennen, dass es Online Anlagebetrug war. Der betrügerische Broker hat sie geschickt in eine Scheinwelt gelockt, in eine Art Trading Theater. Alles nur Kulisse. Alles war von Anfang an Anlagebetrug. Alles Lüge. Kein Cent des Geldes ist investiert worden. Alles ist gleich in die Taschen der Anlagebetrüger geflossen. Das Ganze läuft immer nach dem Schema des Anlagebetruges ab.
Trading – Geld zurück: Warum kommen die Warnungen zu spät?
Viele Anleger berichten, dass sie am Anfang im Internet recherchiert und keinerlei Warnungen zu der Online Betrugsmasche gefunden hatten. Logisch! Jeden Tag werden Dutzende von neuen betrügerische Trading Plattformen online gestellt und ebenso viele „verbrannte“ gelöscht. Solange die Trading Opfer keinen Verdacht schöpfen, können die nicht seriösen Broker ihr Unwesen mit der Online Trading Betrugsmasche weiter betreiben.
Trading – Geld zurück: Broker Warnungen
Erst wenn der Broker nicht auszahlt, schauen die Trading Opfer ins Internet und finden dann auch die Broker Warnungen auf der Schwarze Liste Broker, die Warnungen der SGK Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger oder auch der Warnliste Geldanlagen von Finanztest. Auch RESCH Rechtsanwälte veröffentlichen unter Aktuelles bis zu vier Warnungen täglich von der Online Trading Betrugsmasche.
Trader- Geld zurück: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Viel zu spät erscheinen meist die Warnungen der Aufsichtsbehörden, wie die Warnungen der BaFin für den Anlagebetrug in Deutschland, die Investorenwarnungen der FMA für den Anlagebetrug in Österreich und die der FINMA für den Anlagebetrug in der Schweiz. Aber mit der Erkenntnis, dass er zum Beispiel der Kryptowährung Betrugsmasche aufgesessen ist, fragt sich das Trading Opfer, ob sein Geld endgültig verloren ist oder ob er Chancen hat, sein Geld zurückzubekommen?
Trading – Geld zurück: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Es ist ein schwieriges und äußerst komplexes Vorgehen, dass zur Wiederbeschaffung des Geldes notwendig ist. Experten sind sich darüber einig, dass die Rückforderung des Geldes bei der Bank und die Erstattung einer Strafanzeige nicht ausreichend sind. Eine Strafanzeige dient der Bestrafung der Anlagebetrüger, aber nicht vorrangig der Wiederbeschaffung des Geldes.
Trading – Geld zurück: Trading Anwalt ermittelt selber
Der auf Trading spezialisierte Anwalt wird umfangreiche eigene Ermittlungen anstellen müssen, um die betrügerische Trading-Plattform der entsprechenden Tätergruppe zuordnen.Jeder Online Trading-Plattform hat ihre eigene DNA, die dann mit den Tausenden anderen betrügerischen Trading-Plattformen verglichen und so identifiziert werden kann.
Trading – Geld zurück: Der Spur des Geldes folgen
Zudem muss die Spur des Geldes digital verfolgt werden, was in vielen Fällen – gerade bei Bitcoin & Co – den Einsatz von „Raketentechnik“ notwendig macht. RESCH Rechtsanwälte sind Partner von Chainalysis, einem Unternehmen, das weltweit führend in der Verfolgung von Geldern in der Blockchain ist. Damit kann die Bitcoin Betrugsmasche erfolgreich bekämpft werden.
Trading- Geld zurück: Weltweites Netzwerk erforderlich
Die Ergebnisse dieser Ermittlung müssen dann in ein kombiniertes zivil-, straf- und aufsichtsrechtliches Verfahren der Jurisdiktion verschiedener Staaten eingebracht werden. Wohl jeder Fall hat einen internationalen Bezug. Dazu ist ein weltweites Netzwerk von Juristen und Experten erforderlich.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Trading Opfer sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können rufen an unter 030 885 9770 oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
14.04.2023