Broker Warnung – aktuelle Warnungen für 2023

Die Broker Warnung kommt immer zu spät, denn auch wenn das Opfer eines Anlagebetruges vor seinem Investment den Broker im Internet surft, wird er regelmäßig keine Warnung vor dem Broker finden. Erst wenn der Broker nicht auszahlt und es Probleme mit dem Broker gibt, tauchen Broker Warnungen im Internet auf. Was tun, wird sich der betrogene Anleger fragen. Wie bekommt der Anleger sein Geld zurück? Nur mit Einsatz modernster Technik lässt sich die Spur des Geldes verfolgen!




Broker Warnung: Online-Anlagebetrug wird nicht erkannt

Die betrügerischen Broker können oft über Monate die Online Trading Betrugsmasche durchzuziehen, ohne dass der Online-Anlagebetrug erkannt wird. Wenn die betrügerische Trading-Plattform online gestellt wird und die betrügerischen Broker ihre Arbeit aufnehmen kann es logischerweise keine Warnungen geben, denn alle Anleger sind noch fasziniert von den Gewinnern, die ihnen von den betrügerischen Brokern vorgegaukelt werden. Zwangsläufig gibt es kein Broker Warnung, solange die Trading Opfer den Online Anlagebetrug nicht wahrnehmen.

Broker Warnung - Sie kommt meist zu spät

Erst wenn der Broker nicht auszahlt, gibt es Beschwerden und die führen dann zu den ersten Broker Warnungen. Zu spät für die Opfer von Anlagebetrügern und ihrer Online-Trading Betrugsmasche. Meistens recherchieren sie erst nach der Betrugsplattform bei Google, wenn der betrügerische Broker nicht auszahlt und ärgern sich, dass sie dort die Broker Warnungen finden.

Broker Warnung: Ist Online Broker seriös?

Ist der Online-Broker seriös? Dann sind die betrügerischen Plattformen aber auch bei anderen Opfern schon aufgefallen und auf den wichtigsten Warnlisten zum Anlagebetrug findet sich dann auch die Broker Warnungen auf der Schwarze Liste Broker oder anderen Warnlisten, auf denen sich Trading Opfer über unseriöse Trading-Plattformen informieren können.

Broker Warnung: Aktuelle Warnlisten mit Betrugsplattformen für 2023

Dabei ist nicht etwa sie Warnliste der Bafin die aktuellste, vielmehr stehen ganz vorne die Warnliste der SGK (Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger) und die die Warnungen der RESCH Rechtsanwälte GmbH oder auch die Warnliste Geldanlage von Finanztest. Wenn das Trading Opfer sich hier informiert, dann weiß er, ob die Online Broker seriös sind oder ob er auf die Kryptowährung-Betrugsmasche als eine Form des Online-Anlagebetruges hereingefallen ist. 

Broker Warnung: Strafanzeige bringt kein Geld zurück?

Aber was tun, wenn der Anleger merkt, dass der Broker nicht auszahlt? In ihrem ersten Impuls gehen viele zur Polizei und erstatten eine Strafanzeige. Das nicht zielführend. Eine Strafanzeige dient der Bestrafung der Broker (wenn man sie denn findet), aber nicht zur Wiederbeschaffung des Geldes. Aber wie bekommen die Anleger ihr Geld zurück? Was tun bei Anlagebetrug, werden sich die Anleger fragen? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Und gibt es auch bei Trading Geld zurück

Broker Warnung: Geld ist nie weg

Geld ist nie weg, sondern nur woanders, sagte man früher. Heute kann man das ergänzen: Geld insbesondere auch Bitcoin kann man digital verfolgen. Das ist nicht einfach. Es reicht nicht, den Betrug bei der Polizei anzuzeigen oder die Hausbank anzuschreiben und diese um die Rückforderung des Geldes zu bitten.

Broker Warnung: Der Spur des Geldes digital verfolgen

Vielmehr ist ein hoher technischer und logistischer Aufwand erforderlich – „Raketentechnik“ muss eingesetzt werden, wenn man mit guter Aussicht auf Erfolg die Spur des Geldes verfolgen und das Geld sichern will. RESCH Rechtsanwälte sind deshalb Partner von Chainalysis, dem weltweit führenden Unternehmen in der Verfolgung von Geldern in der Blockchain!



Broker Warnung: Internationales Netzwerk erforderlich

Aber auch das reicht noch nicht: Es braucht dazu noch Expertise, wie die strafrechtlichen, zivilrechtlichen und aufsichtsrechtlichen Grundlagen in den diversen Ländern genutzt werden können, in die das Geld transferiert wurde. Alles hochkomplex. Warum RESCH?

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie auf einen betrügerischen Broker hereingefallen sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können rufen an unter 030 885 9770 oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

17.04.2023